ÜBER UNS

chris-Ezeh-profile

EuroAfrica Media Network bietet einheitliche kulturell-angepasste Dienstleistungen für ALLE Menschen  weltweit an. Kulturelles Verständnis ist der Schlüssel zur kulturellen Akzeptanz und sozialen Integration. Redefreiheit wäre sinnlos ohne kulturellen Ausdruck. Die Freiheit des kulturellen Ausdrucks ist ein unverzichtbares Menschenrecht, und wir sind davon überzeugt, dass wir nicht aus unseren reichhaltigen, vielfältigen, ethnisch-kulturellen Unterschieden lernen können, wenn diese als Tabu angesehen werden und öffentliche Preisgabe verweigert wird.Die Tätigkeit des EuroAfricaCentral Network (EAMN) dreht sich um die oben erwähnte Philosophie. EuroAfricaCentral Network ist eine einzigartige, autoritäre, afrikanische Medien-Organisation, die von Europa aus agiert und mit ihrem zweisprachigen Portal (die internationale Version - in englischer Sprache und die lokale Version - in deutscher Sprache) einem weltweiten Publikum dient. Die Medien-Organisation entstand infolge der Unzufriedenheit der Mehrheit der Menschen afrikanischer Abstammung in Europa, die laut unserer europaweiten Umfrage auf der ewigen Falschdarstellung Afrikas in den westlichen Medien beruht, in denen der Kontinent oft als Land zu sehen ist oder unwissentlich dargestellt wird, in dem nichts anderes herrscht als Katastrophen, Hunger, Krankheiten und wilde Tiere, die in der Savanne umherstreunen.

EAMN bietet seiner internationalen Community interaktive Dienste wie Nachrichten, Unterhaltung und Networking. Wir bieten durch unsere Experten, business und Werbemöglichkeiten, medizinische Beratung, medizinische Online-Dienste, interkulturelle Beratung, interkulturelle Kompetenz Schulungen/Seminare und Web-Design/Computer-Training. In Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg bieten wir bei EAMN und in verschiedenen afrikanischen Ländern auch diverse Möglichkeiten für Freiwillige und interessierte junge Europäer an. EuroAfrica Media Network legt großen Wert auf nachhaltige Bildung/Medienkommunikations-Maßnahmen, da uns bekannt ist, dass Afrika viel Schaden zugefügt worden ist. Über Jahrzehnte hinweg wurden über Afrika viele traurige Bilder gezeigt und Schauergeschichten erzählt. Viele Afrikaner in der Diaspora wissen, dass diese Bilder häufig nicht die Realitäten der vielen Länder Afrikas widerspiegeln, aus denen sie ursprünglich herkommen. Daher konzentrieren wir uns auf diese vernachlässigten positiven Aspekte, die den Afrikanern so viel bedeuten – mit dem Ziel, die langfristig misinformierte Köpfe besser zu informieren und interkulturelle Beziehungen zwischen allen Menschen weltweit zu fördern.

Als eine Multimediaorganisation wurde EAMN nicht nur eingerichtet um privaten, öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen technische Hilfe zu bieten, sondern auch um eine Reihe von konkreten Ziele zu erreichen: Schlecht recherchierten und häufig ignoranten Journalismus auseinanderzunehmen, herauszufordern und aufzudecken, der konsequent ein verzerrtes Profil von Afrika darstellt. Den Afrikanern durch unsere Online-Publikation ein Gefühl der positiven Einstellung gegenüber der Suche nach Lösungen zu vermitteln, anstatt auf die Lösungen ausländischer Wohltäter zu warten oder zu erbetteln. Ein multikulturelles, friedliches Zusammenleben, Jugendentwicklung und Verständnis durch Internet- und eCommerce-Dienste zu fördern. Dazu gehören kulturelle Trainingsprogramme und Kunstsammlungen, Kritik, Ausstellungen und Verkauf.

Afrikaner weltweit fördern und dabei zu unterstützen, die derzeitige, durch die heutigen radikalen Entwicklungen im Internet belegte, informationstechnologische Revolution zu studieren, sie zu nutzen und daran Teil zu haben. Es ist unser Traum hier bei EAMN, Afrikaner und afrikanische Gruppen in dieser Richtung zu befähigen, so dass sie literarisch nicht von der vorliegenden Computer/Internet-Revolution übergangen werden. In dieser Hinsicht hat unsere Computer-Schule bereits dazu beigetragen, und wird dies auch weiterhin tun, den Afrikanern die nötige Unterstützung zu bieten, während sich unsere Medien-Abteilung mit ihren ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeitern ausschließlich der Realisierung von Film-und Theater-Produktionen, Dokumentationen, Werbekampagnen innerhalb verschiedener Medien, sowie Web-Hosting und der Schaffung von Personal-, Organisations- oder Business-Websites inklusive kompletter Wartung, Support und Schulung widmet. Unser Online-Magazin bietet allen Besuchern eine Vielzahl von Diensten und Funktionen mit dem alleinigen Ziel, ein interaktives Cyber-Magazin zu entwickeln und zu pflegen, das Afrika nicht nur positiv verteidigt, sondern das auch die Afrikaner, Freunde Afrikas oder Menschen afrikanischer Abstammung, die entweder ihren Wohnsitz in Kontinentaleuropa haben, dahin verschieben möchten, oder daran Interesse haben, vertritt. EAMN ist bereit, Informationsbrücken zwischen Afrika und der westlichen Welt zu errichten. Wir informieren und schaffen Raum für die notwendige Versöhnung. Ein Teil dieser Mission würde beinhalten, vergessene kulturelle/historische Fakten für die kommenden Generationen  aufzudecken, zu veröffentlichen und zu dokumentieren.

Machen Sie mit, werden Sie ein aktives Mitglied des EAMN Forscher-Programms, das Wissenschaftlern, Forschern, Experten, Künstlern, Dozenten oder Absolventen eine besondere Gelegenheit zum Austausch von Informationen, der Veröffentlichung ihrer Diplomarbeit/Dissertation, Forschungs-Ergebnisse, Werke oder speziellen Dokumente für den Zugriff der internationalen Gemeinschaft, bietet. Die täglich rapide ansteigende Zahl von EAMN Online-Nutzern und Mitgliedern in mehr als 35 Ländern weltweit ist der lebende Beweis für die Tatsache, dass wir mit dieser Meinung nicht allein sind.EAMN hat sich der Förderung unabhängiger Medien verpflichtet, die Bürgerbeteiligung durch das Beifügen neuer Stimmen und Ausdrücke zur öffentlichen Urteilsbildung auszuweiten, indem sie Einzelpersonen und Gruppen, die sonst nie gehört werden würden, Medien-Raum zur Verfügung stellen. Wir glauben, dass Vielfalt eine Stärke ist, daher bemüht sich EAMN um die Präsentation recherchierter Internet-Themen, die kreative Kritik hervorrufen, Probleme vorantreiben und relevante Meinungen vertreten, die in der Regel nicht in den kommerziellen oder öffentlichen Massenmedien vertreten sind. Auf diese Weise und dank unserer Taktiken trägt EAMN immens zur Verwirklichung einer freien, liberalen, multikulturellen und informierten Gesellschaft bei.

DIE EAMN-PROJEKTE

solar-eacnEAMN steuert ein "Aufklärungsforum in Nigeria für ausgelernte Krankenschwestern und Mütter für die Kampagne gegen Klitorisbeschneidung.Unser Sonnenenergie- und Forstwirtschaftsschutz-Projekt: Defenders of the Rainforest (DORF, dt. Schützer des Regenwalds). Foto rechts: Unser Solarkocher-Projekt in Ost-Nigeria:  Das Hauptziel dieses Projektes ist die Förderung des Bewusstseins und die Wiederherstellung der ausgestorbenen oder bedrohten Bäume und Pflanzenarten in der afrikanischen Sub-Region. In Ost-Nigeria sind Bäume wie Ugiri, Ukwa, Udara, Icheku und Uburu fast vollständig aus der Umwelt-Szene verschwunden und benötigen auch weiterhin dringend Ausbreitung und Schutz. Die alarmierende Abholzungsrate in der afrikanischen Sub-Region ist, neben anderen Gründen, eine Folge von Armut,  verstärkter Nutzung von lokalem Brennholz und der Mangel an Umweltbewusstsein. Dieses Projekt widmet sich der Ausbreitung von Solarenergie, wodurch der Einsatz von Brennholz reduziert wird.

Das “Digitale Integration“ Projekt:
Hier bei EAMN ist "digitale Integration" unsere Antwort auf "digitale Spaltung". Es ist unsere Vision einer Zukunft, in der alle Menschen, vor allem Afrikaner, Zugang zu den sozialen und wirtschaftlichen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts haben, und die Technologien zum Lernen, Arbeiten und Leben nutzen können. Unsere Bemühungen hinsichtlich digitaler Integration haben das Ziel, neue Möglichkeiten für die Gemeinden, die wir unterstützen zu schaffen – durch neue Partnerschaften mit privaten und öffentlichen Einrichtungen, um die Lücke zwischen technologiebevollmächtigten und den ausgeschlossenen technologiearmen Gemeinden zu schließen. Ermöglichung des Zugangs zu Technologie ist entscheidend, aber es muss um mehr als nur den physischen Zugang gehen. Computer und Anschlüsse sind unzureichend, wenn die Technologie nicht wirksam genutzt wird, weil sie nicht bezahlbar ist; wenn die Leute nicht verstehen, wie man sie benutzt; wenn sie davon abgehalten werden, sie zu nutzen; oder wenn die lokale Wirtschaft ihre Verwendung nicht aufrechterhalten kann. Die folgenden Probleme sind die bestimmenden Faktoren, die darüber entscheiden ob Menschen einen echten Zugang zu den IKT haben – Zugang, der über den rein physischen Zugang hinaus geht und es den Menschen ermöglicht, die Technologie effektiv zu nutzen, um ihr Leben zu verbessern.

Was ist die digitale Spaltung?

Einfach ausgedrückt, ist die digitale Spaltung, die große Kluft zwischen denen, die Zugang zu den IKT haben und sie effektiv nutzen, und denjenigen, die dies nicht tun. Da Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zunehmend zu einem Fundament unserer Gesellschaften und Wirtschaften werden, bedeutet die digitale Spaltung, dass denjenigen, die keinen Zugang zu IKTs haben, die Möglichkeit verweigert wird, von neuen IKT-Arbeitsplätzen, E-Government, durch IKT-verbesserte Gesundheitsfürsorge und IKT-gestützter Bildung zu profitieren. Oft findet man die “IKT-losen" in den Entwicklungsländern und in den benachteiligten Gruppen innerhalb eines Landes. Für EAMN ist die digitale Spaltung somit eine verpasste Chance – die Chance für die "IKT-losen", diese Technologien zur Verbesserung ihres Lebens zu nutzen.